Was ist ein Piepton?

Ein Piepton ist ein Audio-Ton auf einer bestimmten Frequenz. Heutzutage hören wir Piepstöne nicht mehr nur im Radio oder Fernsehen. Er wurde zu einem universellen Werkzeug für das Geschichtenerzählen und die Zensur in verschiedenen Medien, wie z.B. in Videos auf YouTube oder Audio in Podcasts.

Was bedeutet das?

Die Definition laut Wikipedia ist:

„(…) das Ersetzen eines Schimpfwortes oder einer geheimen Information durch einen Piepton (…) im Fernsehen und Radio.“

Um zu verstehen, was ein Piepston ist, habe ich ein Video auf YouTube hochgeladen. Wenn du einen Bleep-Soundeffekt brauchst, kannst du dir einfach einen kostenlos herunterladen.

Verwendung von Pieptönen auf Youtube

Auf Youtube werden Pieps- oder Beep-Töne verwendet, um ein Wort auszuschneiden oder um eine konzeptionelle Pause in einem Video anzuzeigen. Das kann z.B. ein Schnitt zu einer anderen Szene sein, oder eine humoristische Verwendung eines Piepstons.

Nehmen wir an, in deinem Video wird ein Wort verwendet, das du als „Schimpfwort“ oder Profanität klassifizieren würdest. Die FCC (Federal Communication Commission) hat das Recht, Sendungen zu regulieren, die nicht gepiept sind. Außerdem versucht Youtube, familienfreundliche Inhalte anzubieten – Schimpfwörter oder unangemessene Sprache sind derzeit (Stand Januar 2020) aufgrund der Richtlinien für werbefreundliche Inhalte nicht erlaubt.